Bike tour experience in the Dolomites

Kurven & Knödel Blog

Bike tour experience in the Dolomites

Dolomiten-2.jpg

Unzählige Pässe machen Südtirol und die Dolomiten zum Paradies für Motorradfahrer. Steile Felsriffe mit zackig auslaufenden Spitzen prägen das einmalige Erscheinungsbild. Und sogar der Gardasee lässt sich von den Motorradhotels unserer Bikerwirte Konrad, Karl und Bernd aus gut erreichen. Faszinierende Städte wie Meran, Brixen, Bruneck und Bozen versprühen oberitalienisches Flair und können ebenso in Tagestouren eingebunden werden wie kulinarische Pausenstopps auf Passhöhen und an urigen Berghütten

Falzarego Pass, 2.105m
Falzarego Pass, 2.105m
Giau Pass, 2.236m
Giau Pass, 2.236m
Fedaia Pass mit Gruppe
Fedaia Pass mit Gruppe

Pässe ohne Ende

Wer kennt sie nicht, die unglaubliche Sellarunde? Ein Urlaub in den Dolomiten ohne den Ritt über die Pässe-Klassiker geht gar nicht. Gerade am frühen Morgen oder am späten Nachmittag verwöhnen Sellajoch, Pordoijoch, Grödner Joch und Campolongopass mit ihrer süchtig machenden Kehrenorgie. Hier wird Lust auf mehr gemacht und dieses „mehr“ wird im Überfluss geboten.

Da warten im Norden vom Stilfser Joch, über das Timmelsjoch und den Jaufenpass, das wunderbare Penser Joch und das fulminante Würzjoch. Im Osten Südtirols verwöhnen der Staller Sattel, der Giaupass und der Falzarego die Motorradenthusiasten mit unzähligen Kehren und grandiosen Alpenpanoramen.

Der Fedaispass mit seinem herrlichen Stausee leitet dann den Motorradspaß in südliche Richtung ein, wo der Rolle und der Manghen für freudig grinsende Gesichter unter den Helmen sorgen. Ist dann schließlich der Gardasee erreicht begeistert nicht nur die Monte Baldo Höhenstraße.

Diese Aufzählung kann leider nur einen kleinen Einblick in diese faszinierende Motorradgegend geben. Mehr erfahrt ihr bei den Lieblingstouren unser Bikerwirte Konrad, Karl und Bernd. Allerdings ersetzt das Lesen keinesfalls die live erlebte Tour mit den motorradbegeisterten Gastgebern.

Stops die begeistern

Viel zu erleben gibt es natürlich auch rund um die Touren oder im Rahmen eines Sightseeing-Tages. Die ideale Ausgangslage der Kurven & Knödel Gastgeber garantiert attraktive Ziele und schnell erreichbare touristische Attraktionen.

Da lockt mit dem 2.275 Meter hohen Kronplatz ein geniales Ausflugsziel, das u.a. eines der 6 Messner Mountain Museen und für Adrenalin-Junkies den Skyscraper präsentiert.

Ein Espresso am Bikertreff  Lago di Misurina, mit Drei-Zinnen-Blick, ist Pflicht. Von hier sind es dann nur wenige Kilometer nach Cortina d`Ampezzo, das nicht nur Austragungsort der olympischen Winterspiele 1956 war, sondern auch einige Kulissen für den James Bond Film „In tödlicher Mission“ lieferte.

Geschichte hautnah erleben heißt es am Lagazuoi.  Einfach in die Seilbahn vom Falzarego aus einsteigen und in eine Welt eintauchen, deren schreckliche Realität nur rund 100 Jahre zurückliegt. Restaurierte Stollen, Lauf- und Schützengräben sowie Artilleriestellungen sollte man mahnend auf sich wirken lassen.

Kaltern, Kalterer See, Wein – die Assoziationskette ist kurz und führt direkt zum Wesentlichen der am Fuß des Mendelpasses gelegenen Südtiroler Gemeinde. Wein wird dort schon seit Römerzeiten angebaut. Nördlich des Sees stehen die ersten Häuser Kalterns. Ausgestattet mit einem bildhübschen Kern, bildet der historische Teil das Zentrum des hiesigen Weinanbaus. Optisches Glanzstück ist die Kirche Maria Himmelfahrt.

087_KurvenUndKnoedel_Südtirol_Mai2022(C)PALE-Manuel.jpg

Atemberaubende Aussichten auf die Dolomiten

Bozen
Bozen

Eine Dolomiten-Tour ohne einen Besuch der Landeshauptstadt Südtirols? Undenkbar. Das historische Zentrum Bozens mit seinen schmucken Häusern und romantischen Gassen ist in jedem Fall einen Besuch wert. Bozens lebendigster Platz und die gute Stube der Stadt ist der Waltherplatz. Durch die enge Waaggasse gelangt man direkt zur Laubengasse, der 900 Jahre alten Bozener Einkaufsstraße.

Adelige und Kaufleute beschäftigten hier im 18. Jahrhundert Europas beste Baumeister, Maler und Bildhauer und ließen ihre Häuser und Versammlungsorte prächtig mit Blumenstuckmustern und Erkern schmücken. Am linken Ende der Laubengasse befindet sich der berühmte Obstmarkt, auf dem täglich außer sonntags, die leckersten Südtiroler Früchte angeboten werden. Garantiert pflückfrisch. Nicht ganz so frisch geht es im Archäologie-Museum Südtirol zu, denn die Attraktion „Ötzi“, eine jungsteinzeitliche Gletschermumie, lebte bereits vor 5.300 Jahren. Seit 1998 ist hier der Mann aus dem Eis einschließlich seiner Kleidung und den Gegenständen, die er bei sich hatte, zu sehen.

Meran
Meran

Wie wäre es mit dem mondänen Meran? Seinen Aufschwung als Kurstadt erlebte Meran 1843, als sich der spätere Kaiser Franz Joseph hier im milden Klima am Zusammenfluss von Etsch und Passer vom anstrengenden Regieren erholte. Bekanntester Gast war damals Kaiserin Sissi, der in der Nähe der Postbrücke sogar ein Denkmal gesetzt wurde.

Das eigentliche Zentrum der Stadt ist die Kurpromenade, eine Flaniermeile am Fluss Passer entlang. Dort lässt es sich herrlich spazieren und entspannen. Unbedingt ansehen: die Meraner Lauben und die botanischen Gärten.

Gruppe-am-Pordoi.jpg

Frag den Bikerwirt!

Egal, ob es um touristische Highlights, kulinarische Pausentipps oder die schönste Strecke zum gewünschten Ziel geht – die Gastgeber der Kurven & Knödel Hotels sind immer die richtigen Ansprechpartner für den gelungenen Motorradurlaub in ihrer Region.

Also interesting